Unsere Mission
Das RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V. ist als bundesweites Netzwerk regional und überregional aktiv. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen zu steigern – durch Informationen, Beratung und Weiterbildung.
Das RKW
RKW Landesorganisationen
Wir unterstützen Unternehmen direkt vor Ort mit Beratung, Weiterbildung und anderen Dienstleistungen. Mitglieder unserer Landesvereine können sich für die Wirtschaftsstrukturen in ihrer Region stark machen und von exklusiven Vorteilen profitieren.
mehr lesenRKW Kompetenzzentrum
Das RKW Kompetenzzentrum ist ein bundesweit tätiger, gemeinnütziger und neutraler Impuls- und Ratgeber für den deutschen Mittelstand. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit und die Digitalisierung im Mittelstand zu steigern und zu fördern.
mehr lesenRKW Bundesverein
Der RKW Bundesverein bildet das Dach über den gemeinnützigen Aktivitäten des RKW-Netzwerks. Er wird von den RKW Landesvereinen sowie Sozialpartnern, Verbänden, Wissenschaft, Politik und Einzelpersonen getragen.
mehr lesen100 Jahre RKW
Vom Fließband bis zur Digitalisierung – seit einem Jahrhundert fördert das RKW Produktivität und Wirtschaftlichkeit vor allem kleiner und mittlerer Unternehmen. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und die Themen des RKW und lesen Sie Stimmen von Freunden und Förderern.
mehr lesenNeuigkeiten aus dem RKW Netzwerk
Digitale Tools für die Zirkuläre Wirtschaft
Janna Prager berichtet von Unternehmen, die durch Kreislaufwirtschaft nachhaltig(er) werden.
Effizienter und nachhaltiger: Wie sgr-products mit KI den Maschinenhandel transformiert
Mit Unterstützung des Regionalen Zukunftszentrums RZzKI nutzt das Unternehmen KI, um den Maschinenhandel smarter und nachhaltiger zu gestalten.
Wo Netzwerken zählt – Thüringen macht Nachfolge
In der 4. Episode des Podcasts „Chance Unternehmensnachfolge“ spricht Juliane Kummer mit Lisa Barth und Mandy Zirk über die Nachfolgesituation in Thür…
RKW-Expertise bestätigt die Erfolge der ZIM-geförderten FuE-Projekte und Innovationsnetzwerke
Die jüngste Studie des RKW Kompetenzzentrums zeigt, dass das ZIM direkte Innovationen fördert und den Technologietransfer sowie die Innovationsfähigke…
Silodenken auflösen und Zusammenarbeit verbessern
Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und Partizipation sind eine Möglichkeit, um Silodenken abzubauen und die Innovationskraft von Organisationen zu…
Wie ein Startup - mit KI - Vertrauen im Unternehmen messbar macht
Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz, die dabei hilft, Vertrauen im Unternehmen zu messen und zu stärken dank Unterstützung des Zukunftszentrum N…
Sinn stiften statt nur Gewinn machen – Warum die Biobäckerei Kaiser als Arbeitgeber so gefragt ist
Obwohl es die Branche schwer hat, wächst die Biobackerei BioKaiser mit fairen Löhnen, sozialem Engagement und Menschlichkeit.