Unsere Mission
Das RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V. ist als bundesweites Netzwerk regional und überregional aktiv. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen zu steigern – durch Informationen, Beratung und Weiterbildung.
Das RKW
RKW Landesorganisationen
Wir unterstützen Unternehmen direkt vor Ort mit Beratung, Weiterbildung und anderen Dienstleistungen. Mitglieder unserer Landesvereine können sich für die Wirtschaftsstrukturen in ihrer Region stark machen und von exklusiven Vorteilen profitieren.
mehr lesenRKW Kompetenzzentrum
Das RKW Kompetenzzentrum ist ein bundesweit tätiger, gemeinnütziger und neutraler Impuls- und Ratgeber für den deutschen Mittelstand. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit und die Digitalisierung im Mittelstand zu steigern und zu fördern.
mehr lesenRKW Bundesverein
Der RKW Bundesverein bildet das Dach über den gemeinnützigen Aktivitäten des RKW-Netzwerks. Er wird von den RKW Landesvereinen sowie Sozialpartnern, Verbänden, Wissenschaft, Politik und Einzelpersonen getragen.
mehr lesen100 Jahre RKW
Vom Fließband bis zur Digitalisierung – seit einem Jahrhundert fördert das RKW Produktivität und Wirtschaftlichkeit vor allem kleiner und mittlerer Unternehmen. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und die Themen des RKW und lesen Sie Stimmen von Freunden und Förderern.
mehr lesenNeuigkeiten aus dem RKW Netzwerk
Die Oberlausitz: Chancen für Gründungen in einer Grenzregion
Dieser Artikel skizziert die regionalen Rahmenbedingungen für Gründungen in der Oberlausitz und zeigt am Beispiel engagierter Personen, wie Gründungen…
Best-Practice-Video "Gründerwerkstatt neudeli"
Kurzvideo zum deutschen TOP-10-Projekt "Gründungswerkstatt neudeli" aus dem Jahr 2023 in der Kategorie 1 "Förderung des Unternehmergeistes".
Digiscouts® feiern Abschluss in der IHK Würzburg-Schweinfurt
Zusammen mit knapp 50 Gästen feierten die Azubis aus der Region Würzburg-Schweinfurt den erfolgreichen Abschluss ihrer Digiscouts®-Projekte.
Best-Practice-Video "creators.camp"
Kurzvideo zum deutschen TOP-10-Projekt "creators.camp" aus dem Jahr 2023 in der Kategorie "Förderung des Unternehmergeistes".
Letter of Future
Das Zentrum "Zukunft der Arbeitswelt" informiert ab sofort monatlich kurz und knackig im Letter of Future über die Aktivitäten der "Zukunftszentren".
Powerpoint-Folien: Global Entrepreneurship Monitor 2022/2023
Ergebnisse des Global Entrepreneurship Monitor (GEM) 2022/2023 als PowerPoint-Folien.
Deutschlands zehn beste Praxisbeispiele 2023 für Unternehmensförderung
Die deutschen TOP 10 der Europäischen Unternehmensförderpreise wurden veröffentlicht.