Unsere Mission
Das RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V. ist als bundesweites Netzwerk regional und überregional aktiv. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen zu steigern – durch Informationen, Beratung und Weiterbildung.
Das RKW
RKW Landesorganisationen
Wir unterstützen Unternehmen direkt vor Ort mit Beratung, Weiterbildung und anderen Dienstleistungen. Mitglieder unserer Landesvereine können sich für die Wirtschaftsstrukturen in ihrer Region stark machen und von exklusiven Vorteilen profitieren.
mehr lesenRKW Kompetenzzentrum
Das RKW Kompetenzzentrum ist ein bundesweit tätiger, gemeinnütziger und neutraler Impuls- und Ratgeber für den deutschen Mittelstand. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit und die Digitalisierung im Mittelstand zu steigern und zu fördern.
mehr lesenRKW Bundesverein
Der RKW Bundesverein bildet das Dach über den gemeinnützigen Aktivitäten des RKW-Netzwerks. Er wird von den RKW Landesvereinen sowie Sozialpartnern, Verbänden, Wissenschaft, Politik und Einzelpersonen getragen.
mehr lesen100 Jahre RKW
Vom Fließband bis zur Digitalisierung – seit einem Jahrhundert fördert das RKW Produktivität und Wirtschaftlichkeit vor allem kleiner und mittlerer Unternehmen. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und die Themen des RKW und lesen Sie Stimmen von Freunden und Förderern.
mehr lesenNeuigkeiten aus dem RKW Netzwerk
Mit Vorbildern Frauen für die Nachfolge gewinnen
Mit dem Projekt „she succeeds – Mehr weibliche Nachfolge!“ werden neue Impulse für einen erfolgreichen Generationswechsel und Frauen in der Unternehme...
Neue Leiterin im RKW Kompetenzzentrum: Sonja Müller übernimmt Fachbereich Fachkräftesicherung
Seit dem 15. Mai 2023 ist Sonja Müller neue Leiterin für den Fachbereich Fachkräftesicherung im RKW Kompetenzzentrum.
Spezial: Ostdeutschland – Female Entrepreneurship in Mecklenburg-Vorpommern
Wir sprechen mit Dr. Gudrun Mernitz und Marie Möller über die Förderung von Gründungen durch Frauen in Mecklenburg-Vorpommern.
Digitale Unterschrift statt überflüssigem Ausdrucken und Einscannen
Die Azubis der Parador GmbH haben die digitale Unterschrift im Versand eingeführt. Der Prozess ist nun schneller und ressourcenschonender.
Lebenshilfe im Kinzig- und Elztal e.V. mit der WfB Haslach gGmbH
RKW Baden-Württemberg unterstützt Unternehmen bei nachhaltiger Umsetzung. Ein erfolgreiches Beispiel ist die Lebenshilfe im Kinzig- und Elztal, inklus...
Fempreneurship
Die Beratungspraxis des RKW BW zeigt, dass sich Frauen bei der Gründung von Männern unterscheiden. Die kostenfreie Workshopserie "Fempreneurship" unte...
Das RKW Baden-Württemberg unterzeichnet die WIN-Charta
Das RKW Baden-Württemberg ist nun offiziell ein WIN-Charta Unternehmen. Durch eine Wesentlichkeitsanalyse wurden die relevanten Themen definiert und i...