Klar. Schlank. Durchdacht.
Der Weg zum RKW-Gütesiegel Arbeitgeberattraktivität ist bewusst einfach gehalten – mit einem klaren Ablauf, einem verständlichen Tool und persönlichen Ansprechpartnerinnen und -partnern an Ihrer Seite. Ohne aufwendige Bewerbungsunterlagen, aber mit handfesten Erkenntnissen für Ihre Weiterentwicklung.
Der Weg zum RKW-Gütesiegel Arbeitgeberattraktivität
Anmeldung
Sie melden Ihr Unternehmen ganz unkompliziert über ein Formular an oder melden sich direkt bei Ihrer RKW-Landesorganisation. Danach erhalten Sie eine Beratung, um so den Zugang zu allen relevanten Materialien und zur Mitarbeiterbefragung zu bekommen.
Online-Erhebung im Unternehmen
Ihre Mitarbeitenden beantworten anonym einen strukturierten Fragebogen. Die Befragung kann bequem am Arbeitsplatz oder von zu Hause aus durchgeführt werden – digital und datenschutzkonform.
Auswertung & Feedback
Sie erhalten eine aussagekräftige Auswertung mit konkreten Handlungsempfehlungen. So wissen Sie genau, wo Ihr Unternehmen heute steht – und was Sie morgen besser machen können.
Siegelvergabe & Kommunikation
Nehmen genügend Mitarbeitende aus Ihrem Unternehmen teil und erfüllen Sie die Auswertungskriterien, erhalten Sie das RKW-Gütesiegel Arbeitgeberattraktivität für zwei Jahre. Zusätzlich stellen wir Ihnen eine Mediathek mit Logo, Textbausteinen und Tipps für Ihre Kommunikation zur Verfügung.
So funktioniert das Tool zur Mitarbeiterbefragung
Die Online-Erhebung basiert auf einem praxisnahen Befragungstool, das speziell für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt wurde. Es erfasst die Sichtweise Ihrer Mitarbeitenden in verschiedenen Bereichen – einfach, anonym und digital.
Umfang: 58 Fragen
Dauer: ca. 15 bis 20 Minuten pro Mitarbeitenden
Zugang: über individuellen Link, mobil oder am PC
Datenschutz: 100 Prozent anonym, keine Rückschlüsse auf Einzelpersonen möglich
Technischer Support: bei Bedarf über Ihre RKW-Ansprechpartnerinnen und -partner
Diese Themen werden abgefragt
Die Befragung deckt zentrale Aspekte guter Arbeitsbedingungen ab – strukturiert und verständlich:
- Gestaltung des Arbeitsprozesses / Arbeitsgestaltung und Organisation
- Zusammenarbeit und Führung im Arbeitsbereich
- Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Unternehmenskultur (Unternehmen, Gesamtbetrieb)
- Arbeitszeiten und Work-Life-Balance
- Materielle Arbeitsbedingungen
- Digitalisierung und Arbeit 4.0
Diese Themenfelder wurden auf Basis langjähriger RKW-Erfahrungen zusammengestellt – mit Blick auf das, was KMU wirklich bewegt.
Was kostet die Teilnahme?
Das RKW-Gütesiegel Arbeitgeberattraktivität ist fair kalkuliert und bezahlbar – gerade für kleine Unternehmen. Die Teilnahmegebühr variiert je nach Anzahl der Beschäftigten und liegt zwischen 1.000 und 1.800 Euro.
Übrigens: RKW-Mitgliedsunternehmen erhalten einen exklusiven Rabatt von zehn Prozent.
Häufige Fragen (FAQ)
Wer kann teilnehmen?
KMU mit zehn bis 250 Mitarbeitenden.
Wie lange dauert der Prozess?
Rund sechs Wochen ab Anmeldung.
Ist die Befragung anonym?
Ja, vollständig und DSGVO-konform.
Wie stellen wir die Anonymität der Mitarbeiterbefragung sicher?
- Klare Kommunikation im Vorfeld: Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig und anonym. Keine Namen, IP-Adressen oder personenbezogenen Daten werden erfasst.
- Technische Umsetzung: Die Befragung wird über ein externes Tool durchgeführt, das keine Rückverfolgung auf Einzelpersonen erlaubt. Es ist technisch ausgeschlossen, einzelnen Mitarbeitenden Antworten zuzuordnen.
- Ergebnisdarstellung in Gruppenform: Die Auswertungen erfolgen nur aggregiert – z.B. erst ab einer Mindestzahl von sieben Rückmeldungen pro Unternehmen. So können keine Einzelmeinungen herausgelesen werden.
- Externe Durchführung: Ein externer Partner stärkt das Vertrauen in die Durchführung, interne Stellen haben keinen Zugriff auf Rohdaten.
Was, wenn wir (noch) nicht alle Kriterien erfüllen?
Sie erhalten Empfehlungen und können nach einem bestimmten Zeitraum erneut teilnehmen.
Mehr Informationen:
- © RKW Bayern - D. Norridge / Bild erstellt mit ChatGPT – ChatGPT_4._Juni_2025__16_13_51_RKW_Bayern.jpg